Datenschutzerklärung
I. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
PSC Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Hüttenstraße 100
40215 Düsseldorf
Vertreten durch: Dr. Steffen Kranz LL.M.
E-Mail: kontakt@pcs-legal.de
II. Datenschutzbeauftragter
Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt. Für Datenschutzanfragen wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse.
III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Besuch unserer Website erheben wir nur diejenigen personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sog. Server-Logfiles). Dies sind typischerweise: - IP-Adresse des anfragenden Rechners, - Datum und Uhrzeit des Zugriffs, - Name und URL der abgerufenen Datei, - Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), - verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: - Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, - Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, - Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie - zu weiteren administrativen Zwecken.
Diese Daten werden automatisch erhoben und temporär gespeichert. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
IV. Kontaktaufnahme per E-Mail
Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht und ggf. weitere freiwillige Angaben) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass die Kommunikation per E-Mail Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
V. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, - dies ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich (z.B. im Rahmen eines Mandats an andere Rechtsanwälte oder Dienstleister), - Sie haben ausdrücklich eingewilligt - oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Eine Übermittlung in Staaten außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt nicht.
VI. Einsatz von Dienstleistern & Hosting
Unsere Website wird bei Ionos gehostet. Ionos als Hostinganbieter verarbeitet in unserem Auftrag personenbezogene Daten (z. B. Logfiles und technische Nutzungsdaten) ausschließlich innerhalb der EU. Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung besteht. Es werden keine Analyse- oder Trackingsysteme, Social Media-Plugins, eingebetteten Videos, Karten oder weitere externe Dienste über die Website eingesetzt.
VII. Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für Daten aus Mandatsverhältnissen oder sonstigen Steuerunterlagen gelten insbesondere die berufs- bzw. steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten (i.d.R. 6 bzw. 10 Jahre). Daten aus Kontaktanfragen per E-Mail werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
VIII. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 16 DSGVO Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen,
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen,
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
- gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern Ihre Daten aufgrund eines berechtigten Interesses verarbeitet werden,
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die im Impressum bzw. oben genannte E-Mail-Adresse.
IX. Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist für die Nutzung der Website und die Kontaktaufnahme stets freiwillig. Ohne Angabe bestimmter Daten kann Ihre Anfrage allerdings nicht bearbeitet werden.
X. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling finden nicht statt.
XI. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand August 2025 und wird bei gesetzlichen/normativen Änderungen angepasst.