Synergien schaffen - Ziele verwirklichen


PCS verfolgt einen Beratungsansatz, der konsequent auf die Schaffung integrierter Strukturen und die gezielte Nutzung interdisziplinärer Synergien ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt steht dabei die maßgeschneiderte Ergänzung bestehender Mandats- und Kundenstrukturen in enger Abstimmung mit den bereits eingebundenen Beratern, Treuhändern und Vermögensverwaltern aus Deutschland und Liechtenstein. Ziel ist es, über den Zugang zu spezialisiertem Know-how und langjähriger Praxiserfahrung Optionen zu eröffnen, Synergien zwischen unterschiedlichen Rechtssystemen strategisch zur strategischen Nutzung aufzuzeigen und dadurch die Optionen der Mandanten effizient und nachhaltig zu verbessern.


Mandanten, Treuhänder, Vermögensverwalter, Rechtsanwälte und Steuerberater profitieren gleichermaßen vom interdisziplinären Beratungs- und Strukturierungsansatz der PCS. Durch die frühzeitige Einbindung in komplexe Mandate – insbesondere an der Schnittstelle zwischen deutschem und liechtensteinischem Steuer- und Stiftungsrecht – entstehen strukturierte Lösungen für Nachfolgeplanung und Private-Equity-Transaktionen, die den jeweils individuellen Anforderungen optimal gerecht werden.


Das präzise Verständnis der Beratungssituation, der jeweiligen Akteure und ihrer Rollen bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Projektumsetzung und eine zielgerichtete Zusammenarbeit. Als kooperativer Projektpartner bietet PCS nicht nur analytisch fundierte Lösungskonzepte, sondern begleitet Mandanten und ihre Berater aktiv bei der praktischen Umsetzung. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass anspruchsvollste Projekte nicht nur rechtlich und steuerlich, sondern auch im Hinblick auf die effiziente Zielerreichung zum Erfolg geführt werden